Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

 
Vor der Küste der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks erstreckt sich  ein einzigartiges Naturwunder, das Wattenmeer, das größte Wattenmeer der Welt mit seiner stetig veränderten Ökostruktur. Es erstreckt sich über eine rund 11.500 km²  große Fläche und umfasst eine Vielzahl von Übergangszonen zwischen Land, Meer und Süßwasserumgebungen: Schlickwatt, Muschelbänke, dichte Seegras Wiesen, Salzwiesen, Sandstrände und Dünen. 
Es spannt sich über 500 km von der niederländischen Halbinsel Den Helder über die gesamte Deutsche Nordseeküste bis zur Landspitze des dänischen Nordseebads Blavand. 
4 Regionen lassen sich entlang der Küsten der Länder benennen. Die dänische Küste, mit ihren vorgelagerten Inseln, die Schleswig Holsteinische Küste mit den Inseln und Halligen, das niedersächsische Wattenmeer mit den vorgelagerten Sandinseln und das niederländische Wattenmeer, ebenfalls mit den Sand und Düneninseln. 
Hydrografisch lassen sich 3 Zonen im Wattenmeer feststellen. Die Zone, die alle 6 Stunden überflutet wird, um dann wieder trocken zu fallen. Die unterwasserstehende Seegatz, der Bereich zwischen den Inseln und dem Festland und der 3te Bereich, der Übergangsbereich zum Festland, der nur ab und zu, bei Fluten, unter Wasser steht. 
Über 10.000 Tiere - und Pflanzenarten sind in den Lebensräumen des Wattenmeeres zu Hause. Und bis zu 10 Millionen Zugvögel nutzen ihn als Rastplatz und Ruhezone. 
In den unendlichen Weiten dieser einzigartigen Landschaft, wo Meeresgrund und Horizont ineinander verschmelzen, lernt man die Faszination der Natur kennen und lieben. 
Dieser besondere Bereich gilt es zu schützen. 
Aber wie entsteht Ebbe und Flut? 
Seit wann ist es als Naturerbe anerkannt?
Das und noch viel mehr können Sie in dem unterstehenden Link nachlesen. 
Wir stellen in unserer Ferienwohnung zahlreiches Info Material über das Weltnaturerbe zur Verfügung!
Unser Herz schlägt für das einzigartige und schützeswerte Wattenmeer ❤️

Besuchen Sie gerne das große Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven, Wattenhuus in Bensersiel oder das Nationalpark Haus in Carolinensiel!